Die Bezeichnung „Whoop“ stammt ursprünglich von der Firma „Tiny Whoop“ die ihr eigenes sehr kleines FPV Quadrocoptermodell mit Propellerschutz, sehr berühmt gemacht hat. Seitdem hat sich die Bezeichnung „Whoop“ in der FPV Pioltenszene als Synonym für kleine Flugroboter mit Impellerbauweise verbreitet.
RunCam Split 3 Nano – Info
Die Runcam Split 3 Nano ist eine sehr interessante Kamera für die aktuell äusserst beliebten „Cinewhoops“. Durch die praktische Größe von 14x14mm passt diese kleine „FPV Cam“ vermutlich auch auf die meisten micro und mini Multicopter. Zumindest solange das 20x20mm Board noch am Quadrocopterframe Platz findet. Die 20x20mm Angabe bedeutet übrigens, dass die Befestigungslöcher einen Seitenlängenabstand von 20mm zueinander haben. Das gesamte Mainboard benötigt mindestens 30x30mm Platz.
Multirotor Flugzeit berechnen – Info
Für die Berechnung der Flugzeit eines Multicopters müssen uns ein paar Dinge bekannt sein. Wir benötigen den Strom den unsere Motoren unter Vollast mit den verwendeten Propellern ziehen können, sowie die Kapazität unseres Lipo Akkus. Oftmals sind die Daten der Motoren mit Hilfe von Google zu finden. Die Kapazität des Akkus ist zumeist auf einer Ettikette oder der Zellenisolierung angegeben.
Die Sensoren eines Multicopter – Erklärung
Gyrometer
Der Gyro misst die auftretende Rotationsgeschwindigkeit pro Achse. Hierdurch entsteht die Möglichkeit die Umdrehungsgeschwindigkeit rotierender Körper feststellen. Mit Hilfe dieser Daten, kann ein Quadrocopter bereits sehr präzise angesteuert werden und seine aktuelle Lage halten oder als Beispiel mit der gewünschten Geschwindigkeit um die gewählten Achsen rotieren. Dieser Flugmodus wird in der „Betaflight Firmware“ mit „Acro Mode“ betitelt.
Runcam 5 – 4k Actioncam für Racing Quadcopter – Info
Der Formfaktor der neuesten „Actioncam“ Generation aus dem Hause „Runcam“ orientiert sich an der Bauform der „GoPro Session“ und passt auch in bereits vorhandene TPU Halterungen der „Session“. Selbst wenn die Kamera nicht sonderlich windschnittig gebaut wurde und sich für Flächenmodelle eher suboptimal eignet, für Quadcopter die in der Regel nicht sonderlich aerodynamisch sind, ist die Runcam 5 eine sehr gute Option.
„Runcam 5 – 4k Actioncam für Racing Quadcopter – Info“ weiterlesen