Mit dem Meteor hat BetaFPV einen der besten mir bekannten FPV Whoops entwickelt. Betrieben wird der kleine Quadrocopter mit 1S Lipo Akkus. Auch die Verwendung von 1S HV Lipos ist möglich. Diese können bis zu einer Spannung von 4,35 Volt geladen werden und bieten somit noch ein kleinen Boost für Punch und Flugzeit. Mein Set inkludiert einen BT 2.0 Akku von BetaFPV.
Holybro Kopis 2 6S – Testbericht
Der Kopis 2 von Holybro ist ein äußerst hochwertiger und robuster 5″ Racer. Der Frame wurde aus 5mm 3k Carbon gefertigt und ist somit sehr stabil sowie zuverlässig. Die Arme sind einzeln tauschbar ohne den gesamten Stack zerlegen zu müssen. Man kann also auch ohne größere Ängste in steiniger Umgebung fliegen. Sehr schön finde ich auch die in das Carbon versenkten Schrauben. Die verbauten Komponenten sind aus der aktuell neuesten Generation und beherrschen alle Features die sich ein Race- oder Freestylepilot wünscht.
Was ist ein BEC ?
Ein „BEC“ (Battery Eliminator Circuit ) kommt im Modellbau für das Regeln von Spannungen zum Einsatz. Diese Festspannungsregler haben im Modellbau in der Regel zusätzliche Elektrolytkondensatoren und Spulen verbaut um Spannungsspitzen und Störsignale zu reduzieren. Diesen Aufbau bezeichnet man als LC-Filter.
Foxeer Falkor 2 Micro – FPV Cam Testbericht
Der Aufbau der Falkor 2 Micro orientiert sich wie der Name schon sagt am Micro Cam Sektor, also Kameras mit einer Breite von 19mm. Somit ist sie der perfekte Ersatz und ein gutes Upgrade für eure 2″- 6″ Builds. Auf meinem 3″ Quadrocopter konnte ich die Kamera ohne Veränderung des Frames oder der Aufhängung verbauen. Passende Schrauben sind dem Set beigelegt.
Was ist ein LC-Filter?
Der LC Filter (inductance-capacitance filter) wird bei FPV Systemen zumeist für das Filtern der Versorgungsspannung von Sender und Kamera verwendet. Diese sind zumeist in externen „BECs“ integriert.